sticheln

sticheln

* * *

sti|cheln ['ʃtɪçl̩n] <itr.; hat:
spitze Bemerkungen, boshafte Anspielungen machen:
er stichelt dauernd gegen seine Kameraden.

* * *

stị|cheln 〈V. intr.; hat
1. mit kleinen Stichen nähen od. sticken
2. eifrig, emsig nähen od. sticken
3. 〈fig.〉 boshaft auf etwas anspielen, boshafte Bemerkungen machen
● gegen jmdn. \sticheln [Iterativbildung zu stechen]

* * *

stị|cheln <sw. V.; hat [Intensiv-Iterativ-Bildung zu stechen]:
1. versteckte spitze Bemerkungen, boshafte Anspielungen machen; mit spitzen Bemerkungen, boshaften Anspielungen reizen od. kränken:
sie muss ständig s.
2. emsig mit der Nadel hantieren, [mit kleinen Stichen] nähen, sticken:
sie stichelten eifrig an ihren Handarbeiten.

* * *

stị|cheln <sw. V.; hat [Intensiv-Iterativ-Bildung zu ↑stechen]: 1. versteckte spitze Bemerkungen, boshafte Anspielungen machen; mit spitzen Bemerkungen, boshaften Anspielungen reizen od. kränken: sie muss ständig s.; Sie spürt, dass überall gegen sie gestichelt wird (Tikkanen [Übers.], Mann 58). 2. emsig mit der Nadel hantieren, [mit kleinen Stichen] nähen, sticken: sie stichelten eifrig an ihren Handarbeiten; Sinsheimer Damen sticheln für einen guten Zweck MM 31. 10./1./2. 11. 80, 19).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sticheln — Stícheln, verb. reg. act. welches das Iterativum und Diminutivum von stechen ist, oft und mit kleinen Stichen stechen. 1. Eigentlich wo es doch nur in einigen Gegenden üblich ist, wofür in andern stacheln gebraucht wird. 2. Figürlich, auf… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sticheln — Sticheln, 1) so v.w. Nähen; 2) so v.w. Stacheln; 3) mit Spott u. Witz Jemand tadeln od. necken; daher Stichelrede; 4) so v.w. Stickeln …   Pierer's Universal-Lexikon

  • sticheln — V. (Aufbaustufe) boshafte Anspielungen machen Synonyme: spitze Bemerkungen machen, Spitzen austeilen Beispiel: Sie hat ständig gegen ihren Mann gestichelt …   Extremes Deutsch

  • sticheln — 1. boshafte Anspielungen machen, Giftpfeile abschießen, spitze Bemerkungen machen, Spitzen austeilen, spötteln. 2. nähen; (Handarb.): sticken. * * * sticheln:1.〈ständigboshafteu.aufreizendeBemerkungenmachen〉Anspielungenmachen·Spitzenausteilen·Gift… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • sticheln — stị·cheln; stichelte, hat gestichelt; [Vi] (gegen jemanden) sticheln pej; kleine böse Bemerkungen über jemanden machen, um ihn zu ärgern …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • sticheln — Stichel: Das altgerm. Substantiv mhd. stichel, ahd. stihhil, niederl. stekel, aengl. sticel »Stachel, Dorn, Spitze«, aisl. stikill »Spitze eines Trinkhorns« gehört zu der unter ↑ Stich behandelten Wortgruppe, vgl. ahd. stehhal, got. stikls… …   Das Herkunftswörterbuch

  • sticheln — stị|cheln (auch für boshafte Bemerkungen machen); ich stich[e]le; {{link}}K 82{{/link}}: er kann das Sticheln nicht lassen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sticheln — * Auf jemand sticheln. Frz.: Donner de vives attaques à quelqu un. (Kritzinger, 244b.) – Donner un coup de deut à quelqu un. (Lendroy, 587.) – Il est piquant en paroles. (Kritzinger, 536a.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sticheln (Spiel) — Sticheln Daten zum Spiel Autor Klaus Palesch Grafik Franz Vohwinkel Verlag Amigo Erscheinungsjahr 1993, 2001 Art Karten Stichspiel Mitspieler …   Deutsch Wikipedia

  • sticheln — stechele …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”